Deutsche STI-Gesellschaft

Aktuelles und Presse

14. Juli 2025

38th IUSTI Europe Congress – “Sexual Health from Hippocrates to AI”

Der 38. IUSTI Europe Kongress findet vom 9.–11. Oktober 2025 in Athen statt, zusammen mit dem traditionellen IUSTI Europe Advanced Course am Donnerstag, 9. Oktober.
Thema des Kurses: „Behandlung von STI: Schwierige Fälle, beste Lösungen“. Das Programm ist auf der Konferenz-Website einsehbar: LINK

7. Juli 2025

Evaluation des Prostitutionsschutzgesetzes

Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend — Unterrichtung — hib 282/2025

04.07.2025, Berlin: (hib/CHE) Die Bundesregierung hat den Abschlussbericht der Evaluation des Gesetzes zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen als Unterrichtung (21/700) vorgelegt.

Darin empfehlen die Experten unter anderem Maßnahmen zur Steigerung der Akzeptanz des Prostitutionsschutzgesetzes (ProstSchG). Es sei von grundlegender Bedeutung, bei einer möglichen Überarbeitung des ProstSchG auch an Maßnahmen zu denken, die auf eine Veränderung der gesellschaftlichen Haltung gegenüber der Prostitution zielen und Prostituierte vor Benachteiligung im Alltag schützen, schreiben sie und schlagen unter anderem die finanzielle Förderung von Maßnahmen vor, die über Prostitution aufklären und deutlich machen, „dass es sich um einen verfassungsrechtlich anerkannten und daher auch gesellschaftlich anzuerkennenden Beruf handelt“. Außerdem sollten Maßnahmen geprüft werden, mit denen die Benachteiligung von Prostituierten im Alltag, etwa bei der Wohnungssuche oder dem Kontakt mit Versicherungen oder Behörden, aktiv entgegengewirkt werden kann.

Den Abschlussbericht können Sie unter dem folgenden Link als PDF nachlesen: PDF

4. Juli 2025

ECDC releases new standards to improve HIV prevention and care

Nicht nur unter Beteiligung der DSTIG werden Präventionsstandards publiziert. Auch das Europäische Zentrum für Prävention und Kontrolle von Krankheiten hat kürzlich neue Standards zur Verbesserung der HIV-Prävention und -Pflege veröffentlicht

The European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC), in partnership with the European AIDS Clinical Society (EACS), has published two new sets of European standards for HIV prevention and care. These two modules, focusing on HIV testing and pre-exposure prophylaxis (PrEP), are the first to be released in a series designed to standardise and improve the quality of HIV services across Europe.

Näheres finden Sie unter dem folgenden Link: ECDC

30. Juni 2025

Pressemitteilung der Deutschen STI-Gesellschaft: Evaluationsbericht zum Prostituiertenschutzgesetz veröffentlicht – Forderung nach wissenschaftlich fundierter Debatte

Bochum, 27. Juni 2025 – Am Dienstag hat das Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (BMFSFJ) den lang erwarteten und detaillierten Evaluationsbericht zum „Prostituiertenschutzgesetz“ (ProstSchG) an den Deutschen Bundestag übergeben. Am selben Tag wurde von BM Karin Prien ein Fototermin wahrgenommen, anlässlich einer Veröffentlichung des „Deutschen Instituts für angewandte Kriminalitätsanalyse“. In dieser Veröffentlichung wird nachdrücklich für das sogenannte „Nordische Modell“, d.h. den Sexkaufverbot, plädiert. […]

Die gesamte PM können Sie hier nachlesen: PRESSEMITTEILUNG

Weiterführende Links zum Thema:

„Sexkauf“ (Elke Mack, Ulrich Rommelfanger, Jakob Drobnik): Kritische Einordnung und Faktencheck  – Prostitutionspolitik.

Der Evaluationsbericht des KFN und die beiden Begleitgutachten von Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel, Universität Mainz (Zur Freiwilligkeit in der Prostitution), und Prof. Dr. Elke Gurlit/Niklas Spahr, Universität Mainz (Baurecht und Prostituiertenschutzgesetz), wurden gestern vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlicht.

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/evaluation-des-gesetzes-zur-regulierung-des-prostitutionsgewerbes-sowie-zum-schutz-von-in-der-prostitution-taetigen-personen-prostituiertenschutzgesetz-prostschg–266228

Eine Kurzzusammenfassung der Evaluationsergebnisse finden Sie auf der Website des KFN (Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen): https://kfn.de/wp-content/uploads/2025/06/20250623_Managementsummary_Evaluation_ProstSchG.pdf