Deutsche STI-Gesellschaft
Aktuelles und Presse
14. April 2025
STI in Zeiten zunehmender Resistenzen am Beispiel der Gonokokken – Partieller Schutz vor Tripper durch bestimmten Meningokokken-B-Impfstoff
Berlin, 14. April 2025 – Die Zahlen sexuell übertragbarer Krankheiten (STI) wie Gonorrhö, Syphilis und Chlamydien steigen weiter an. Gleichzeitig nehmen Resistenzen bei den zur Behandlung und zur Prophylaxe eingesetzten Antibiotika zu. Welche Entwicklungen sich auch für Deutschland abzeichnen, was eine Sexualaufklärung zu STI für Kinder und Jugendliche leisten könnte, welche Bedeutung bereits vorhandene Impfstoffe für die Prävention auch jetzt schon haben könnten, diskutieren Expertinnen und Experten der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e. V. (DDG) auf der Online-Pressekonferenz am 29. April 2025 zum Auftakt der DDG-Tagung (30.04. – 03.05.2025) in Berlin.
Die gesamte PM der DDG können Sie hier nachlesen.
- Presse
27. März 2025
Kriminalisierung von Sexarbeit steigert Gesundheitsrisiken für Menschen in der Sexarbeit
Bochum, 3. März 2025 – Anlässlich des Internationalen Tags der Rechte der Sexarbeiter:innen am 3. März bekräftigt die Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG) ihre ablehnende Haltung zur Kriminalisierung von Sexarbeit.
Die Fachgesellschaft tritt geplanten Verboten, die die Nachfrage nach sexuellen Dienstleistungen
kriminalisieren und die unter dem Schlagwort „Sexkaufverbot“ propagiert werden, entgegen.
Den gesamten Beitrag finden Sie hier.
- Presse
4. März 2025
Welt-HPV-Tag: Auch über 18-Jährige können von der HPV-Impfung profitieren
Die HPV-Impfquoten sind in Deutschland noch immer zu niedrig. Nur die Hälfte der Mädchen und etwa ein Drittel der Jungen haben einen kompletten HPV-Schutz. Die Impfung schützt nicht nur vor Genitalwarzen, sondern auch vor Gebärmutterhals- oder Analkrebs und Kopf-Hals-Tumoren. Auch Menschen über 18 Jahre, die noch keine HPV-Impfung hatten, können von einer Impfung gegen HPV profitieren. Darauf machen die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) und die Deutsche STI Gesellschaft (DSTIG) anlässlich des Welt-HPV-Tages am 4. März 2025 aufmerksam.
Den gesamten Beitrag finden Sie hier.
- Aktuelles
6. Februar 2025
HIV HEUTE – STIGMA ABBAUEN, PRÄVENTION STÄRKEN
Es ist die Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten, einen vorurteilsfreien Umgang mit HIV zu fördern. Prävention beginnt mit offener und respektvoller Kommunikation. Nur so können wir Stigmatisierung abbauen und Betroffene in ihrer Lebensführung unterstützen. Wir haben dabei eine besondere Verantwortung.
Den gesamten Beitrag finden Sie hier.
- Aktuelles