Deutsche STI-Gesellschaft
Aktuelles und Presse
12. Oktober 2020
S3-Leitlinie Analkarzinom (Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Analkanal- und Analrandkarzinomen)
Vom Leitlinienprogramm Onkologie gefördert wurde erstmals eine deutsche S3-Leitlinie zum Management des Analkarzinoms erstellt. Beim Analkarzinom handelt es sich in den meisten Fällen um eine HPV-induzierte Erkrankung. Besonders häufig betroffen sind HIV-positive und anderweitig immunsupprimierte Personen, Männer, die Sex mit Männern haben, und Personen, die bereits andere HPV-induzierte anogenitale Krebsvorstufen oder Krebserkrankungen hatten. Neben ausführlichen Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Analkarzinomen formuliert diese Leitlinie erstmals auch Empfehlungen zur Durchführung von Screeninguntersuchungen bei Risikogruppen. Dies erweitert die Empfehlungen der bereits bestehenden S2k-Leitlinie „Anale Dysplasien und Analkarzinom bei HIV-Infizierten: Prävention, Diagnostik und Therapie“ (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/055-007.html).
- Leitlinien
25. August 2020
S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Peniskarzinoms“
Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie wurde erstmals eine evidenzbasierte Leitlinie zur Diagnostik, Behandlung und Nachsorge des Peniskarzinoms erstellt. Neben Empfehlungen zur Diagnostik und zur Anwendung der verschiedenen Behandlungsmodalitäten beim Peniskarzinom in verschiedenen Erkrankungsstadien einschließlich seiner Vorstufen enthält die Leitlinie auch Empfehlungen zur Nachsorge, Lebensqualität, sexuellen Aktivität und psychoonkologischen Betreuung der Patienten.
- Leitlinien