DSTDG-Mitglied werden!

Facebook

Twitter

Wikipedia

Neues Curriulum Sex. Gesundh.

Fortbildung Sexuelle Gesundheit und STI startet im August 2016

Nach langjähriger Vorbereitungsphase hat es die DSTIG in Kooperation mit der BZgA, der Ärztekammer Westfalen-Lippe und Vertreter_innen weiterer beteiligter Fachgesellschaften (GSP, DGfS, DGPFG, BVKJ, DGSMTW dem RKI und der GSSG) geschafft, ein Curriculum zur Sexuellen Gesundheit und STI zu entwickeln.

Im ersten Durchlauf richtet sich die Fortbildung speziell an Ärztinnen und Ärzte und umfasst 30 Unterrichtsstunden, die in Präsenz- und E-Learningeinheiten aufgeteilt sind. Der zweite Durchlauf ist in Kooperation mit der Ärztekammer Berlin geplant und wird voraussichtlich 2017 in Berlin stattfinden.

 

Wir haben für Sie ein umfassendes Programm zusammen gestellt, welches sowohl klinische Themen zu STI und Sexueller Gesundheit (STI Diagnostik, Therapie, Epidemiologie, Prävention) als auch Themen der Sexualwissenschaft, der Sexualtherapie, der Kommunikation zur Sexuellen Gesundheit, der Sexualpädagogik, Fragen zu Sexuellen Rechten u.v.m. beinhaltet (siehe detaillierte Aufstellung im Flyer).

Die Fortbildung ist durch die Ärztekammer zertifiziert (38 K-Punkte) und schließt zudem mit einem Zertifikat für Sexuelle Gesundheit ab. Die Teilnahmekosten beinhalten Unterrichtsmaterialien sowie Verpflegung vor Ort an den Präsenztagen.

 

Datum (Präsenztage): 10. Sept und 18./19. Nov. 2016
Veranstaltungsort: Bochum

Anmeldung: Bitte benutzen Sie das Anemeldeformular auf dem Flyer

Zertifizierung: 38 Punkte (Kategorie K)

Kosten: 699,00 € regulär, ermäßigt 635,00 € für DSTIG-Mitglieder


Referent_innen/ Autor_innen: Dr. med. Viviane Bremer, Prof. Dr. med. Norbert Brockmeyer, Dr. med. Uwe Büsching, Dr. med. Susanne Buder, Dr. Miriam Gerlich, Harriet Langanke, Dr. med. Heinrich Rasokat, Prof. Dr. Anja Henningsen, PD Dr. med. Thomas Meyer, Dr. med. Dr. phil. Stefan Nagel, Dr. med. Anja Potthoff, Prof. Dr. Uwe Sielert, Dr. med. Petra Spornraft-Ragaller, Prof. Dr. med. Helmut Schöfer, Dr. med. Claudia Schumann, Dr. Jörg Signerski-Krieger und Dr. Christine Winkelmann

 

HIER finden Sie den Programmflyer mit Anmeldeformular