Welt-Aids-Tag 2011: STI auf dem Vormarsch
RUB-Experte warnt: Sexuell ĂŒbertragbare Infektionen auf dem Vormarsch
âSTI â diese drei Buchstaben werden uns in den nĂ€chsten Jahren immer hĂ€ufiger begegnenâ, warnt RUB-Mediziner Prof. Dr. Norbert Brockmeyer. Sie stehen fĂŒr âsexual transmitted infectionâ (sexuell ĂŒbertragbare Infektionen). AnlĂ€sslich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember macht Brockmeyer, PrĂ€sident der Deutschen STI-Gesellschaft, auf eine steigende Zahl solcher Erkrankungen aufmerksam: âIn Deutschland â und auch weltweit â haben sich im Jahr 2011 weniger Menschen mit dem HI-Virus infiziert als in den Jahren zuvor. Alarmierend sind jedoch die steigenden Zahlen von Syphilis-FĂ€llen und STI allgemein.â
STI-Screenings sind möglich
Unter STI versteht man nicht nur die HIV-Infektion, sondern auch Syphilis, Infektionen mit Hepatitis B und C, Chlamydien sowie Herpes- und Humanen Papillomviren (HPV). Zwar sind die meisten STI, wenn sie rechtzeitig erkannt werden, gut behandelbar, doch Patienten haben dadurch ein erhöhtes Infektionsrisiko fĂŒr weitere sexuell ĂŒbertragbare Krankheiten. Unbehandelte STI können auĂerdem schwere Krankheiten hervorrufen, wie etwa GebĂ€rmutterhals- oder Analkrebs. âWichtig sind daher regelmĂ€Ăige Vorsorgeuntersuchungenâ, sagt Brockmeyer. âIn unserem Zentrum fĂŒr sexuelle Gesundheit an der Dermatologischen Klinik der Ruhr-UniversitĂ€t Bochum bieten wir diese âScreeningsâ an. Doch noch immer warten manche Patienten, vielleicht aus Scham oder Unwissenheit, zu lange und kommen dann mit bereits fortgeschrittenen Infektionskrankheiten.â
HIV unheilbar, aber behandelbar
Aufgrund seiner Wandelbarkeit ist das HI-Virus die komplexeste sexuell ĂŒbertragbare Infektion und immer noch unheilbar. Mit den in Deutschland verfĂŒgbaren Medikamenten ist sie jedoch gut behandelbar. âHIV darf aber nie in Vergessenheit geratenâ, mahnt Brockmeyer, âauch wenn die Infektionsraten rĂŒcklĂ€ufig sind. PrĂ€vention und AufklĂ€rung bleiben die SchlĂŒssel zum Erfolg â und das gilt fĂŒr alle STIâ.
Kontakt:
Prof. Dr. N.H. Brockmeyer
PrÀsident der Deutschen STI-Gesellschaft
Klinik fĂŒr Dermatologie, Venerologie und Allergologie
der Ruhr-UniversitÀt
Gudrunstr. 56; 44791 Bochum
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.