ZDFheute: »Sexuell übertragbare Infektionen – „Pille danach“ gegen Geschlechtskrankheiten«

Sexuell übertragbare Krankheiten sind auch in Deutschland verbreitet. Ein Antibiotikum, das man nach dem Sex einnimmt, soll Infektionen verhindern. Was man wissen muss. Jeder Mensch kann in Kontakt mit sexuell übertragbaren Infektionen, kurz STI für sexually transmitted infection, kommen. In Deutschland steigen vor allem Fälle von Chlamydien, Syphilis und Gonorrhö. So waren es zuletzt etwa 300.000 Chlamydien-Infektionen pro Jahr, sagt Norbert Brockmeyer, Präsident der Deutschen […]

SZ-Magazin: »Die Syphilis-Fälle nehmen in Deutschland kontinuierlich zu«

SZ-Magazin: Herr Brockmeyer, Sie klären seit mehr als vierzig Jahren über Geschlechtskrankheiten auf, für Ihren Einsatz gegen HIV haben Sie das Bundesverdienstkreuz erhalten. Zunächst einmal wollen wir mir Ihnen eine Begriffsverwirrung klären. Sind Geschlechtskrankheiten und »sexuell übertragbare Krankheiten« dasselbe? Norbert Brockmeyer: Als Geschlechtskrankheiten im engeren Sinn galten ursprünglich einige wenige Infektionen: unter anderem die Syphilis, […]