Sexuell übertragbare Infektionen
Symptomatik, Epidemiologie, Diagnose, Therapie & Prävention
Deutsche STI-Gesellschaft » STI » Gonorrhoe
Symptomatik
- Rötung und Schwellung an der Harnröhrenmündung
- Schmerzen beim Urinieren
- Rötung und Schwellung an der Harnröhrenmündung
- Schmerzen beim Urinieren
- Vermehrter Ausfluss, Zwischenblutungen
Gonorrhoe
- gramnegatives Bakterium in Form von Diplokokken mit hoher Potenz zur Resistenzentwicklung gegen Antibiotika
- infiziert Schleimhäute des Urogenitaltrakts, des Analkanals, des Rachens und der Bindehaut
- benötigt anspruchsvolle Kulturbedingungen im Labor (35-37 °C, hohe Luftfeuchtigkeit 70-80%, pH 6,75-7,5, 4-6 % CO 2-Spannung)
- Inkubationszeit: 1 – 14 Tage
- Urethritis (Dysurie, Ausfluss, Balanoposthitis, Entzündung der Bulbourethraldrüsen, Prostatitis, Epidydimitis)
- vaginaler Fluor, Algurie, Vaginitis, Tenesmen, Cervicitis, Menorrhagie, Bartholinitis
- PID (abdominelle Schmerzen, Fieber)
- Konjunktivitis (Autoinokkulation über die Hände des infizierten Patienten)
- Proktitis (Schmerz, Defäkationsstörungen, Ausfluss)
- Pharyngitis (oft asymptomatisch)
- Disseminierte Gonokokkeninfektion (DGI) undulierendes Fieber, Gelenkschmerzen, papulo-vaskulitische Hautveränderungen vor allem akral
- septische Arthritis
- Septikämie, Meningitis, Endokarditis
- reaktive Arthritis (SARA)
- asymptomatische Verläufe (>50%)
Schwere Komplikationen und Langzeitfolgen
- Mann: Infertilität, aufsteigende und disseminierte Infektionen, SARA (Sexually acquired reactive arthritis)
- Frau: aufsteigende und disseminierte Infektionen mit potentiell fatalem Verlauf, Infertilität
- in der Schwangerschaft: vorzeitiger Blasensprung, Frühgeburt, Chorioamnionitis und septische Fehlgeburten
- Neugeborene: Ophthalmia neonatorum und eine oropharyngeale Infektion des Neugeborenen
- Risiko einer HIV-Übertragung erhöht
- der Mensch ist das einzige Reservoir
- weltweit verbreitet
- 4 häufigste STI mit 82,4 Million Fällen/a, Meldepflicht nach IfSG ab 2023
- Resistenzentwicklung: weltweites Auftreten von Antibiotika-Resistenzen (Cephalosporine: Ceftriaxon, Cefixim; Makrolide: Azithromycin; Chinolone: Ciprofloxacin; Penicilline; Tetracycline: Doxycyclin), Labormeldepflicht für resistente Isolate (siehe Meldepflicht)
- mikroskopisches Färbepräparat aus Abstrichmaterial (nur bei männlicher Urethritis)
- Nukleinsäureamplifikationstests (NAAT) (urethral, vaginal, endocervical, rectal, konjunctival, pharyngeal, Erststrahlurin nur beim Mann, auch Selbstabnahme möglich)
- Kultur (mit Resistenztestung) aus Abstrichmaterial (urethral, endocervical, rectal, konjunctival, pharyngeal)
- AWMF S2K Leitlinie Diagnostik und Therapie der Gonorrhoe, https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/059-004, Seite zuletzt eingesehen am 31.03.2023
- Link zu https://register.awmf.org/assets/guidelines/059-004l_S2k_Gonorrhoe-Diagnostik-Therapie_2019-03.pdf
- Link zu DSTIG STI Therapieleitfaden
- Beratungsangebot: Konsiliarlabor für Gonokokken am Robert Koch-Institut, Link zu https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/NRZ/Konsiliar/Gonokokken/gonokokken_node.html, Seite zuletzt eingesehen am 21.03.2021
- seit 1. März 2020 Labormeldepflicht für resistente Isolate (Ceftriaxon, Cefixim und Azithromycin) nach IfSG
- seit 19. 09. 2022 nichtnamentliche Labormeldepflicht nach Infektionsschutzgesetz § 7.3