7. DSTIG special
Wissenschaft ohne Tabus - Neue Horizonte in der STI- und Sexarbeitsforschung

Wissenschaft ohne Tabus - Neue Horizonte in der STI- und Sexarbeitsforschung
7. DSTIG special Fachtagung im Hörsaalzentrum des St. Josef Hospitals in Bochum:
STI- und Sexarbeitsforschung im Fokus!
In einer Zeit, in der gesellschaftliche und politische Debatten zunehmend von Polarisierung geprägt sind, ist es wichtiger denn je, Themen wie sexuelle Gesundheit, sexuell übertragbare Infektionen (STI) und Sexarbeit aus einer evidenzbasierten, wissenschaftlichen Perspektive zu beleuchten. Diese Veranstaltung bietet eine wichtige Plattform, um aktuelle Forschungsergebnisse zu diskutieren und in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen.
Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse genutzt werden, um politische Entscheidungsprozesse zu gestalten und die Gesundheit sowie die Rechte der Betroffenen nachhaltig zu schützen? Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam neue Wege für einen sachlichen, fundierten und gerechten Umgang mit diesen sensiblen Themen entwickeln.
Was Sie erwartet:
Am 14. und 15. November 2025 laden wir herzlich zur 7. DSTIG special-Fachtagung nach Bochum ein. Im Fokus stehen neue Perspektiven aus der STI- und Sexarbeitsforschung sowie ein interdisziplinärer Austausch über gesellschaftliche und politische Herausforderungen. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, aktuelle Studienergebnisse und engagierte Diskussionen.
Diese Veranstaltung ist ein wichtiger Beitrag für eine informierte, differenzierte Auseinandersetzung mit Fragen sexueller Gesundheit und gesellschaftlicher Teilhabe.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen lebendigen Austausch!
Teilnahmegebühren:
Regulär: 140 €
- DSTIG-Mitglieder: 90 €
Ermäßigt (Studierende, Auszubildende, Ehrenamtliche*): 40 €
*Für ehrenamtlich Engagierte in einer Organisation oder einem Verein gewähren wir zwei ermäßigte Teilnahmegebühren pro Einrichtung.
Für Menschen mit einer Behinderung, die auf eine Begleitperson angewiesen sind, entfällt die Teilnahmegebühr für die Begleitperson. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung entsprechend an.
Weitere Informationen:
Diese Website wird fortlaufend aktualisiert. Details zum Programm und zum Ablauf der Veranstaltung werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.
Bei Fragen oder Anliegen schreiben Sie uns an: special@dstig.de
Die Anmeldung wird in Kürze freigeschaltet.
Vorläufiger Zeitplan:
Freitag, 14. November
Ab 12 Uhr: Anmeldung zur Fachtagung
Ab 13 Uhr Beginn der Fachtagung mit Eröffnung bis 15:30 Uhr
15:30 Uhr bis ca. 18 Uhr Sessions/Workshops
Ab 18:30 Uhr Get together!
Samstag, 15. November
Ab 9 Uhr Programm (Sessions/Workshops)
12 -13 Uhr Mittagssymposium
- 13-15:15 Uhr Sessions und Workshops
- Ca. 16 Uhr Ende der Fachtagung
Das Hörsaalzentrum - Anfahrt und Lageplan


Die Veranstaltung wird im Hörsaalzentrum des St. Josef Hospitals in Bochum stattfinden. Das Hörsaalzentrum befindet sich in Haus M.
Das Hörsaalzentrum ist ca. 2,5km vom Bochumer Hbf entfernt. Ab Bochum Hbf haben Sie die Möglichkeit einen Bus bis zur Haltestelle „St. Josef Hospital“ zu nehmen (Auf der Gudrunstr.). Die Busse mit den Nr. 336 (nach Lütgendortmund S-Bahnhof, Dortmund) und 354 (nach nach Zillertal, Bochum) halten an der Haltestelle St. Josef Hospital. Von dort aus können Sie in etwa 6 Minuten Fußweg das Hörsaalzentrum erreichen.
Der Fußweg von der Bushaltestelle „St. Josef Hospital“ zum Hörsaalzentrum (Gebäude M) kann über die Gudrunstr./Stadionring erfolgen.
Planen Sie Ihre Anreise zum folgenden Standort:
Hotels
Folgende Hotels stehen in Nähe zum Hörsaalzentrum oder in der Nähe des Bochumer Hbfs zur Verfügung:
Anreise mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn
Über den folgenden Link gelangen Sie zum Buchungsportal der Deutschen Bahn für die 7. Fachtagung DSTIG special: LINK