Deutsche STI-Gesellschaft
Leitlinien
Leitlinien unter Beteiligung der Deutschen STI-Gesellschaft
Neben den im Folgenden aufgeführten Leitlinien publiziert und aktualisiert die Deutsche STI Gesellschaft regelmäßig eine komprimierte Diagnostik und –Therapie verschiedener sexuell übertragener Infektionen in Form des STI-Leitfadens für die Kitteltasche.
- S2k-Leitlinie Bakterielle Vaginose (2023) (https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/015-028)
- S2k-Leitlinie Deutsch-Österreichische Leitlinien zur antiretroviralen Therapie der HIV-1-Infektion (2021) (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/055-001.html)
- S2k-Leitlinie Medikamentöse Postexpositionsprophylaxe (PEP) nach HIV-Exposition (2021) (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/055-004.html)
- S1-Leitlinie Kaposi-Sarkom (2021) (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/032-025.html)
- S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Peniskarzinoms (2020) (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/043-042OL.html)
- S3-Leitlinie Impfprävention HPV-assoziierter Neoplasien (2020) (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/082-002.html)
- S1-Leitlinie Neurosyphilis (2020) (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/030-101.html)
- S2k-Leitlinie HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) (2024) (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/055-008.html)
- S2k-Leitlinie zu HPV-assoziierten Läsionen der äußeren Genitalregion und des Anus – Genitalwarzen und Krebsvorstufen der Vulva, des Penis und der peri- und intraanalen Haut (2017) (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/082-008.html)
- S3-Leitlinie Prävention des Zervixkarzinoms (2017) (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-027OL.html)
- S2k-Leitlinie HIV-Infektion, antiretrovirale Therapie (Version 8 vom 09.2020) (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/055-001.html)
- S2k-Leitlinie Anale Dysplasien und Analkarzinom bei HIV-Infizierten: Prävention, Diagnostik und Therapie (2013) (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/055-007.html)
- S3-Leitlinie Management der Urethritis bei männlichen Jugendlichen und Erwachsenen (2024) (https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/013-099)
- S2k-Leitlinie Mykoplasmen, Ureaplasmen (angemeldet, geplante Fertigstellung 2026) (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/anmeldung/1/ll/059-007.html)
- S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Skabies (in Überarbeitung) (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/anmeldung/1/ll/013-052.html)
- S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Vulvakarzinom und seiner Vorstufen (angemeldet, geplante Fertigstellung 2025) (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/anmeldung/1/ll/032-059OL.html)
- S3-Leitlinie Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung für trans*, transsexuelle und nichtbinäre Menschen (Together4Trans) (angemeldet, geplante Fertigstellung 2025) (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/anmeldung/1/ll/138-001.html)
- S2k-Leitlinie Sexuell übertragbare Infektionen (STI) – Beratung, Diagnostik, Therapie (Stand 2018) (https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/059-006)
- S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Gonorrhoe (Stand 2018) (https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/059-004)
- S2k-Leitlinie zu Infektionen mit Chlamydia trachomatis (Stand 2016) (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/059-005.html)
- S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Syphilis (Stand 2020) (https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/059-002)
Leitfaden für die Kitteltasche
Bestellung: Sie können die Leitfäden auch gegen eine Schutzgebühr von 3 Euro pro Exemplar (zzgl. Portogebühren) als Heft in der DSTIG-Geschäftsstelle bestellen! Schreiben Sie hierzu eine kurze E-Mail an: info@dstig.de unter Angabe Ihrer Anschrift. Eine Rechnung über die Gebühren legen wir der Bestellung bei.
Leitfaden – App
App: Den DSTIG Leitfaden gibt es seit 2024 auch als App! Er ist sowohl im Google Playstore als auch im App Store zu finden.