Deutsche STI-Gesellschaft
Aktuelles und Presse
16. August 2024
Warum die WHO bei Mpox wieder Alarm schlägt
Die WHO sorgte sich im Jahr 2022 darüber, dass Mpox zur weltweiten Gesundheitsgefahr werden könnte. Maßnahmen wie sexuelle Abstinenz bei Symptomen und die Möglichkeit zur Impfung wurden kommuniziert. Die Mpox-Fälle gingen daraufhin im Herbst 2022 weltweit zurück. Nun scheint eine neue Dynamik ins Spiel gekommen zu sein, die Zahl der registrierten Mpox-Infektionen in der Demokratischen Republik Kongo ist in den vergangenen Monaten rasant gestiegen, auch in 13 weiteren Afrikanischen Ländern sind Infektionen nachgewiesen worden, was auf eine neue Virus-Variante in der Klade I zurückzuführen sein soll. Der erste Fall wurde nun auch in Europa diagnostiziert.
Den ganzen FAZ-Artikel finden Sie hier.
- Aktuelles
19. Juli 2024
EU-Gesundheitsbehörde (ECDC) warnt vor einem „beunruhigenden Anstieg“ von STI
Erst vor kurzem warnte die EU-Gesundheitsbehörde (ECDC) vor einem „beunruhigenden Anstieg“ von STI. Von 2021 auf 2022 habe die Zahl der gemeldeten Fälle in der ganzen EU stark zugenommen: bei Gonorrhö (Tripper) um 48 Prozent, bei Syphilis um 34 Prozent und bei Chlamydien um 16 Prozent. Dabei dürfte die Dunkelziffer weit höher sein.
Mögliche Gründe dafür finden Sie im Artikel auf https://fluter.de
- Aktuelles
28. Juni 2024
Stellungnahme der Deutschen STI-Gesellschaft zum Einsatz eines Impfstoffs gegen Meningokokken der Serogruppe B (MenB) zur Vermeidung von Infektionen mit Neisseria gonorrhoeae
Den gesamten Beitrag finden Sie hier.
- Aktuelles
18. April 2024
Informationskampagne der KBV: Praxen sollten Eltern an HPV-Impfung erinnern!
Die KBV will den HPV-Impfquoten auf die Sprünge helfen und startet eine Informationskampagne. Dafür stellt sie Plakate und Infokarten zur Verfügung, die Praxen im Wartezimmer ausstellen können.
Weitere Informationen finden Sie hier.
- Aktuelles